Unser Know-how - Kompakt für Sie bereitgestellt.

Was ist EMS-Training?

EMS-Training ist ein Ganzkörpertraining, das aus individuellen Trainingsübungen besteht. Durch Elektro-Muskelstimulation wird die Wirkung des Trainings wesentlich verstärkt. Durch diesen „externen Reiz“ stellt sich der gewünschte Erfolg viel schneller ein als bei herkömmlichen Training. Geschulte Sportgeist-Coaches gestalten das Training dabei individuell nach dem Trainingsziel der Kunden.

Welche Gefahr besteht bei EMS-Training?

„Du sollst nicht in die Steckdose langen, da bekommst du bloß einen Stromschlag.“ Keine Angst, EMSTraining lebt nicht vom Langen in die Steckdose, die elektrische Stimulation ist auch nicht gefährlich. Vielmehr wird sie schon seit Jahrzehnten im Rahmen der Rehabilitation angewendet und wird zum teil sogar bei Herzpatienten durchgeführt.

Wann sehe ich die ersten Erfolge? 

Das ist das Geheimnis von EMS: Bereits nach wenigen Einheiten entwickelt der Kunde eine verbesserte Körperhaltung und Fitness. Zudem erkennt man ein rasches Muskelwachstum. Dies ist der Garant für nachhaltiges und erfolgreiches Trainieren.

Wie fühlt sich das Training an? 

Das Training lässt sich am Besten an einer intensiven Vibration beschreiben, die vier Sekunden lang wirkt und alle Muskeln anspannen lässt. Diese Intensität soll durchaus spürbar, aber nicht zu belastend für den Körper sein.

Ist das Training für jeden geeignet?

Ja, EMS-Training ist für jedes Alter und für alle Fitnesslevel geeignet. Dadurch, dass das Training immer individuell gesteuert und angepasst wird, können wir auf deine individuellen Wünsche und Gegebenheiten eingehen. Aufgrund der niedrigen Gelenkbelastung können auch Beginner das EMS-Training austesten.
Durch den SPORGEIST-Coach erfährst du eine besonders intensive Trainingsbetreuung.

Hilft mir EMS-Training bei Rückenproblemen?

Rückenbeschwerden entstehen oftmals durch eine abgeschwächte Muskulatur oder muskuläre Dysbalancen. Genau hier setzt das EMS-Training an: Die elektrischen Impulse dringen bis in die tiefliegende Muskulatur ein und verhelfen besonders effektiv zu verbesserter Mobilität und Beschwerdefreiheit. Diverse Studien der Uni Bayreuth belegen den schnellen Effekt des Trainings und
gehen dabei sogar soweit, dass bis zu 90% der Rückenbeschwerden innerhalb von 6 Wochen bekämpft werden können.

Gelingt mit EMS-Training nachhaltiger Muskelaufbau?

In der Tat sorgt intensives EMS-Training für den Muskelaufbau. Hierzu liegt eine Studie vor, wonach die CKWerte (als Indikator für die Trainingsintensität) zum Teil bis zu 18-fach höher ist als nach konventionellen Muskelaufbautraining. Aufgrund dieser Intensität benötigt der Körper nach dem Training ausreichend Regeneration. Ein deutlich längeres Training sorgt dabei für nur noch mehr Regenerationszeit.

Hilft EMS-Training auch bei Gewebe- und Hautverbesserungen?

Durch die gleichzeitige Aktivierung aller Muskelgruppen gelingt beim EMS-Trianing eine besonders gute Anregung des Stoffwechsels und bekämpft dadurch effektiv Cellulite und ähnliche Gewebserkrankungen. Neben der Stoffwechselaktivierung wird zudem gezielter Muskelaufbau benötigt, um den Körper zu straffen. Auch hier ist das EMS-Training äußerst effektiv.

Wann darf ich nicht mit EMS-Geräten trainieren?

Zu den absoluten Kontraindikationen zählen Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Menschen mit Herzschrittmachern, Krebs oder Epilepsie. Auch bei einer Schwangerschaft ist das EMS-Training tabu. Allerdings wirkt das EMS-Training wunderbar zur Rückbildung nach einer Schwangerschaft. Wenn du eine akute Erkältung oder eine bakterielle Infektion hast, dann sage dein Training besser ab, dein
Immunsystem ist geschwächt und deine Gesundheit geht in diesem Fall vor!

Worauf muss ich vor und nach dem Training achten?

Trinken ist das A und O. Jeder Mensch sollte tagsüber zwischen 2,5 und 4 Liter Wasser zu sich nehmen, um bei kompletter Leistungsfähigkeit zu sein. Besonders vor dem Training ist die Flüssigkeitszufuhr wichtig, um das Training durchführen zu können. Daneben sollte das Training nicht auf nüchternen Magen durchgeführt werden. Ein kleiner kohlenhydratreicher Snack, etwa 2 Stunden vor dem Training, ist wichtig, um das Training gut durchführen zu können. Auch nach dem Training ist ausreichend Trinken wichtig, um die verlorene Flüssigkeit wieder aufzunehmen. Weiterhin dienen proteinreiche Snacks oder auch Protein-Shakes als Nährstofflieferant für während dem Training verbrauchte Energie.

Kann ich mit EMS-Training nachhaltig abnehmen?

Selbstverständlich kann man mit EMS-Training auch abnehmen. Allerdings gelingt nachhaltiges Abnehmen nicht auf wenige Einheiten, denn der Abbau von Körperfett sorgt nicht zeitgleich für die Reduktion deines Körpergewichts. Muskulatur wiegt nunmal mehr wie Fett und das Gewicht wird sich dadurch nicht in den meisten Fällen langsamer nach unten entwickeln als der Körperfettanteil. Durch einen größeren Muskelanteil wird deine Fettverbrennung angekurbelt, da viele Muskeln mehr Energie verbrauchen. Dadurch gelingt dir sogar in den Ruhephasen die Gewichtsreduktion, da dein Grundumsatz steigt. Entscheidend ist jedoch, wie sich dein Körper verändert, und auch da kann EMS-Training laut einer großen Studie der Uni Bayreuth punkten: Rund 85 % der Teilnehmer können deutlich positive Körperformungseffekte bestätigen! Neben regelmäßigen EMS-Training ist auch eine gesunde Ernährung wichtig, auch hier beraten wir dich gerne.

end faq